Wenden

Wenden
German (“winding” / “wind” or “turning”) Any turning of the point or pommel around to strike or ward. Close actions to maintain pressure and dominate the opposing blade to get in and use either edge to slice (also allows you to bind, trap, close, and seize). Any turning of the blade while pressing on the opponent’s blade in order to bring one end or the other of your sword (point or pommel) against them. To wind the opponent’s weapon by the wrists before attacking. Hallmarks of the Kunst des Fechtens. They typically involve the application of superior leverage against the opponent’s blade. The name is derived from the winding, turning motion of the sword. Major variations of the Winden are the Duplieren, Mutieren, and Hals Fahen.
(the "Winding" or turning), close binding actions to maintain pressure and dominate the opposing blade to get in and use either edge to slice (also allows you to close and seize)

Medieval glossary. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Wenden — (auch Winden, lateinisch Venedi) bezeichnet diejenigen Westslawen, die vom 7. Jahrhundert an große Teile Nord und Ostdeutschlands (Germania Slavica) bewohnten, heutzutage meist als Elbslawen bezeichnet. Sie dürfen nicht mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Wenden — Wênden, verb. irregul. & regul. folglich sowohl Imperf. wandte als wendete, Particip. gewandt als gewendet. Es ist: I. Ein Activum, und bedeutet, die horizontale Richtung eines Dinges ändern, besonders, wenn es durch Bewegung um einen gewissen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wenden — may refer to: *Wenden (Sauerland), Germany *Wenden (Württemberg), Germany *Wenden, Arizona *Cēsis, Latvia (previously Wenden in German) **Wenden Voivodeship, administrative unit of the Polish Lithuanian Commonwealth *The German name for the Wends …   Wikipedia

  • wenden — wenden: Das gemeingerm. Verb mhd. wenden, ahd. wenten, got. wandjan, engl. to wend »sich wenden, gehen« (veraltet; vgl. engl. went »ging«), schwed. vända ist das Veranlassungswort zu dem unter 2↑ winden behandelten Verb und bedeutet eigentlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wenden — Wenden. Völker kommen und gehen, Geschlecht folgt sich auf Geschlecht, ganze Nationen unterliegen dem Gesetze des Endlichen, und nur die Geschichte, die Vertraute aller Völker, schlägt den jungen Generationen zuweilen ihr endloses Buch auf damit… …   Damen Conversations Lexikon

  • wenden — Vsw std. (8. Jh.), mhd. wenden, ahd. wenten, as. wendian Stammwort. Aus g. * wand eja Vsw. wenden , auch in gt. wandjan, anord. venda, ae. wendan, afr. wenda. Kausativum zu winden, also winden machen . Adjektiv ( PPrät.): gewandt; Abstraktum:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wenden — Wenden, AZ U.S. Census Designated Place in Arizona Population (2000): 556 Housing Units (2000): 309 Land area (2000): 14.852443 sq. miles (38.467648 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 14.852443 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Wenden, AZ — U.S. Census Designated Place in Arizona Population (2000): 556 Housing Units (2000): 309 Land area (2000): 14.852443 sq. miles (38.467648 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 14.852443 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • wenden — V. (Mittelstufe) etw. auf die andere Seite umdrehen Beispiel: Sie hat den Pfannkuchen in der Pfanne gewendet. Kollokation: die Koteletts in Mehl wenden wenden V. (Aufbaustufe) etw. in andere Richtung drehen Synonyme: herumdrehen, rumdrehen (ugs.) …   Extremes Deutsch

  • wenden — wenden, wendet, wendete, hat gewendet Sie müssen zurückfahren, aber hier dürfen Sie nicht wenden …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Wenden [1] — Wenden, 1) ein Kleidungsstück auftrennen u. wieder so zusammennähen, daß die Seite des Zeuges, welche vorher die äußere war, nun die innere wird; 2) eine Art Pflügen, s.d. 1); 3) einen Weinberg anlegen; 4) (Jagdw.), das W., so v.w. Gewende 6); 5) …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”